
Omnia V-Light: AKU Speedhiking Schuhe als echte Allrounder
Ich gebe es immer wieder gerne zu: Für meine Outdoor-Ausrüstung setze ich am liebsten auf wenig Equipment für viele Aktivitäten. Man könnte sogar sagen, ich suche gerne nach der Eier legenden Wollmilchsau – wohlwissend natürlich, dass es diese nie ohne Kompromisse gibt. Dennoch halte ich an diesem Prinzip seit einigen Jahren fest. Das hast schlichtweg diesen einen, simplen Hintergrund: Weil ich mittlerweile in Schweden wohne, verreise ich länger am Stück. In dieser Zeit habe ich ein volles Programm. So bin ich im März beispielsweise für ein Winterabenteuer nach finnisch Lappland aufgebrochen – zehn Tage und 40 Grad Temperaturunterschied später war ich in Italien wandern.
Dieses Beispiel ist extrem und natürlich gibt es keine Ausrüstung, die ich gleichermaßen im Winter am nördlichen Polarkreis sowie im frühlingshaften Italien verwenden kann. Es gibt aber dennoch Dutzende Beispiele, als ich von Gravelbike-Touren nahtlos auf Mehrtageswanderungen gewechselt habe. Und Hierbei funktioniert es hingegen ganz wunderbar: dieselbe Ausrüstung zu nutzen, zum Beispiel, wenn es um die Schuhe geht.
Ich freue mich riesig, dass ich euch in diesem Zusammenhang mit AKU einen neuen Partner vorstellen darf. AKU hat mich nicht nur mit Schuhen für die Winterreise an den Polarkreis ausgestattet, sondern auch mit einer Eier legenden Wollmilchsau, die ich diesen Frühling viele Wochen lang und noch mehr Kilometer an meinen Füßen getragen habe: bei Tageswanderungen um das frühlingshafte Bozen, im Restschnee in Norditalien und bei einer Recherchereise am Lago d’Iseo. Hinzu kommen all die Stunden, die ich unterwegs auf Reisen verbracht habe: in Städten, auf Veranstaltungen, in Zügen.
Der AKU Omnia V-Light wurde als Speed Hiking Schuh entwickelt und kommt diesem Ziel definitiv nach. Und doch ist er noch so viel mehr. Ein echter Allrounder nämlich. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen, die ich mit dem Omnia V-Light innerhalb der vergangenen drei Monate gemacht habe.
Werbehinweis: Ich bin glücklich, dass ich euch hiermit meinen neuen Partner AKU vorstellen darf. Wie immer gilt: Bevor ich Empfehlungen ausspreche, setze ich mich nicht nur mit der Firmenphilosophie eines potenziellen Partners auseinander, sondern teste die Produkte vorab unverbindlich. Erst, wenn alles stimmt, entscheide ich mich für eine Kooperation. So auch in diesem Fall. Dieser Artikel also enthält bezahlte Werbung für AKU. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst.

Was sind Speedhiking-Schuhe?
Speedhiking-Schuhe sind die idealen Begleiter für alle, die sich gerne zügig und leichtfüßig durchs Gelände bewegen – irgendwo zwischen Wandern und Trailrunning. Was sie auszeichnet, ist ihr geringes Gewicht, das durch einen niedrigen Schaft (Low-Cut) und leichte Materialien erreicht wird. Trotzdem bieten sie ausreichend Halt, um auch auf anspruchsvollen Trails sicher unterwegs zu sein.
Die Sohlen von Speedhiking-Schuhe haben ein griffiges Profil, das für optimalen Grip auf sämtlichen Untergründen sorgt. Viele Modelle verfügen über Schnell- oder Doppelschnürsysteme, die eine präzise Anpassung ermöglichen.
Speedhiking-Schuhe sind somit die perfekte Wahl für alle, die weitere Distanzen mit leichtem Gepäck zurücklegen wollen. Und für Menschen wie mich, die in ihrer Ausrüstung generell die Eier legende Wollmilchsau sucht, um mit möglichst wenig Gepäck zu reisen. 🙂
Was den AKU Omnia V-Light besonders macht
Das italienische Familienunternehmen AKU gilt in der Outdoor-Branche als gutes Beispiel für eine nachhaltige Unternehmensphilosophie. Das hiermit definitiv kein Greenwashing gemeint ist, sondern viele einzelne Handlungsschritte dahinter stecken, erkläre ich weiter unten im Beitrag. Der grundsätzliche Ansatz von AKU lautet Designed to Reduce: ein Konzept, das darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dafür setzt AKU auf recycelte Stoffe, biobasierte Materialien und nachhaltige Imprägnierungen.
Der neue Omnia V-Light ist ein wahres Vorzeigebeispiel. Neben all den hochwertigen Eigenschaften, die ein guter Outdoor-Schuh erfüllen muss, sind es die folgenden Produktions-Besonderheiten, die den Omnia V-Light ausmachen:
- Er wurde nach dem Design-to-Reduce-Prinzip entwickelt, das die Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus des Schuhs minimiert. Weniger Abfall, weniger Konsum, längere Haltbarkeit.
- Er wurde aus recycelten Materialien hergestellt, …
- … und ohne tierisches Leder.
- Die Sohle besteht zu über 90 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen, die frei von Erdöl sind.
- Von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Transport, von der Montage bis zur Entsorgung: jede Phase wird sorgfältig analysiert, um Transparenz und geringe Umweltauswirkungen zu gewährleisten.
Die Passform
Zum ersten Mal in einen neuen Schuh zu schlüpfen, der keine geringere Erwartung erfüllen soll, als sich stundenlang und kilometerweit anzufühlen wie ein Teil des eigenen Körpers, lässt mich meist etwas schwitzen. Die Entscheidung gleicht einer 50-50-Chance, in diesem Fall gibt es für mich nur schwarz und weiß. Entweder der Schuh sitzt in der ersten Sekunde so, als hätte ich noch nie einen anderen getragen – oder eben nicht. Schuhen gebe ich selten eine zweite Chance, weil ich weiß, dass ich es früher oder später bereuen werde. Spätestens bei einer langen Tour mit nassen Füßen, wenn ich die Blasen und Druckstellen wachsen spüre.
Denn es gibt sie: Wanderschuhe, Laufschuhe, Speed-Hiking-Schuhe, die ich niemals einlaufen muss, die sitzen wie eine zweite Haut.
Der AKU Omnia V-Light hat mich daran nicht zweifeln lassen. Was mir schon bei der ersten Anprobe besonders positiv aufgefallen ist, ist das Schnürsystem: Statt regulären Schnürsenkeln verfügt der Omnia V-Light über ein Schnellsystem, das den Schuh auf den Fuß anpasst. Genau so, dass im Zehenraum genug Platz bleibt, Mittelfuß und Ferse aber sicher im Schuh sitzen.


Der Grip
Die wichtigste Eigenschaft eines Wanderschuhs neben seiner Passform? Natürlich der Grip. Und zwar auf jedem Untergrund, bei jeder Wetterlage. Der Omnia V-Light ist mit ausgeprägten Stollen ausgestattet. Das dichte Profil der Außensohle wurde speziell für den Trail entwickelt. Das von AKU entworfene Elica Natural-Stride-System ermöglichen ein besonders natürliches Abrollen, während gleichzeitig jeder Schritt sitzt. Und AKU hat sogar noch weiter gedacht – Stichwort Allrounder: Das Profil ist so angeordnet, dass es auch auf Fahrradpedalen sicheren Grip bietet.
Nach meinen Touren im frühlings- und wechselhaften Bozen, als ich auf einigen schmalen, felsigen und nassen Steigen unterwegs war, und sogar auf Schneefeldern am Lago d’Iseo kann ich bestätigen, dass der Omnia V-Light mir durchwegs ein sicheres Gefühl gegeben hat.


Das Gewicht
Wer schnell unterwegs sein möchte, sollte ebenfalls leicht unterwegs sein. Und das gilt nicht nur für das Gewicht des Rucksacks, sondern genauso für das an unseren Füßen.
Ich erinnere mich zu gut an eine alpine Wanderung vor mehr als zehn Jahren, als ich zum ersten Mal mit meinen brandneuen Hochgebirgs-Schuhen unterwegs war. Vorher hatte ich keine, weil ich schlichtweg nicht im Hochgebirge unterwegs gewesen war. Obwohl diese erste Tour mit den neuen Stiefeln kaum mehr Höhenmeter hatte als all die Wanderungen im selben Sommer zuvor, fühlten sich meine Beine nach kurzer Zeit an wie aus Blei. Weil ich mit jedem Schritt die Klötze nach oben ziehen musste, die meine Wanderschuhe waren. Mit schweren Wanderschuhen ermüden die Beine eben schneller.
Im Umkehrschluss heißt das also: Wir haben weniger Kraftaufwand, je weniger Gewicht wir an den Füßen haben. Der Omnia V-Light trägt sein geringes Gewicht bereits im Namen und hält dieses Versprechen. Denn mit 330 Gramm pro Schuh ist der Omnia V-Light ein echtes Leichtgewicht. Und damit etwa ein halbes Kilogramm leichter als mein Bergstiefel von damals (pro Schuh!).
Bei jeder Witterung
Wasserdichte Membrane wie Gore-Tex und Co. sind nicht in jedem Ausrüstungsgegenstand eine optimale Lösung, sehr wohl aber in einem Speedhiking-Schuh: Weil diese Membrane vor allem gut bei größeren Temperaturunterschieden arbeiten. Sprich: Wenn die Außentemperatur relativ kalt ist, während es im Schuh durch die Körpertemperatur relativ warm ist. Bei einer zügigen Aktivität, in die eventuell noch der ein oder andere Höhenmeter involviert ist, ist das ja meistens der Fall.
AKU hat sich deshalb die wasserabweisende Eigenschaft von Gore-Text zu nutzen gemacht. Seine wasserabweisende und atmungsaktive Membran hält deine Füße trocken.

Der AKU Omnia V-light – ein Allrounder
Halten wir fest: Der AKU Omnia V-light ist ein echter Outdoor-Allrounder, der dir sowohl bei flotten Wanderungen, kurzen Laufabschnitten, auf dem Fahrrad und beim Reisen ein treuer Begleiter sein wird. Diese Vielseitigkeit trägt der Schuh übrigens sogar im Namen. Denn das lateinische Wort Omnia bedeutet übersetzt Alles.





Über AKU
AKU, ein italienisches Familienunternehmen mit Sitz in Montebelluna (etwa 70 Kilometer nördlich von Venedig), steht seit über 40 Jahren für hochwertige Outdoor-Schuhe, die nicht nur durch technisches Know-how, sondern auch durch ein tiefes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch und Natur überzeugen. Nachhaltigkeit ist für AKU keine Marketingfloskel, sondern gelebte Praxis: Mit dem „Carbon Footprint Systematic Approach“ analysiert das Unternehmen den CO₂-Fußabdruck jedes Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung – und lässt diese Daten nach ISO 14067 zertifizieren.
Auch Transparenz wird bei AKU großgeschrieben: In der Videoreihe „Behind the Label“ werden Zulieferer vorgestellt, ihre Arbeitsweise dokumentiert und ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit gewürdigt. Darüber hinaus engagiert sich AKU im Sportsystem Sustainability Network, einem Zusammenschluss führender italienischer Outdoor-Marken, um gemeinsam Standards für eine umweltfreundlichere Produktion zu entwickeln. Details zu Transparenz, Herstellunsgwegen, Lieferketten und den Schritten, die AKU geht, um den Sustainable Development Goals (eine politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen) zu erreichen, sind online jederzeit einzusehen.
So zeigt AKU, dass verantwortungsvolles Handeln und ursprüngliche Handwerkskunst Hand in Hand gehen können.
Hast Du noch Fragen?
Ich freu mich auf deinen Kommentar!
