-
Außenband gerissen: Mein Weg zurück in den Wanderalltag
Wir schreiben den 29. Juli 2021. Ein Sommertag, an dem der Himmel blau war und der Wind warm. Einer, an dem ich neben Felix im Bulli aufgewacht bin – an einem wilden Flussufer in den slowenischen Alpen. Die Sonne schaffte es noch nicht über die steilen Bergflanken, als der erste Kaffee in der Tasse dampfte. Ein guter Tag. Ich war…
-
Wandern? Aber sicher! Grundwissen für Outdoor-Sportler
Am Horizont türmen sich dunkle Gewitterwolken auf, der Regen ist längst hier. Und ich – ich stehe auf einem schlecht markierten Trampelpfad irgendwo im Wald. Im letzten drittel eines Rundweges. Umkehren ist viel zu lang, keine Option. Einfach weiterlaufen auch nicht. Weil der Weg hier in einer grünen Sackgasse endet.Die Praxis unterscheidet sich an dieser Stelle gewaltig von der Theorie…
-
Routenplanung Spezial: Wandern mit einer Verletzung
Damit ich dir erzählen kann, warum ich bei der Planung meiner Wanderungen gerade vor einer besonderen Herausforderung stehe, müssen wir eine kleine Zeitreise machen. Zurück zu diesem Sommertag in den slowenischen Alpen. Es war der 29. Juli 2021, als ich mit Felix und zwei ganz wunderbaren Freunden in den Bergen Sloweniens unterwegs war. Es war ein guter Tag. Einer, der…
-
Auf einsamen Wegen: So planst du eigene Wanderrouten
Unberührte Natur, wilde Wege und einsame Abschnitte: das ist es doch, warum wir immer wieder in die Natur ziehen. Oder nicht? Ganz so unberührt und einsam fallen Wandertouren aber nicht immer aus. Vor allem nicht an einem Wochenende in Regionen, die gerne besucht werden. Damit ich trotzdem möglichst ungestört unterwegs bin und mich nicht in eine lange Schlange an Wanderern…
-
Achtung, Zecken: Meine Erfahrung mit Borreliose
Beim Wandern war ich nach ein paar Höhenmetern außer Puste, mein Puls war buchstäblich auf 180. Joggen ging plötzlich gar nicht mehr, und ich war dauermüde. Ganz egal, wie lange ich geschlafen hatte.Und dann kam noch diese komische Sache hinzu, die sich an meinen Zehen abspielte: die waren nämlich plötzlich geschwollen und haben bei jedem Tritt wehgetan. Das wurde schlimmer,…
-
Ein Wander-Geheimnis: Meine liebsten komoot-Features
Über bunte Blumenwiesen soll sie führen. Durch dichten Wald und über Felsplatten, die bei jedem Schritt klimpern. Kraxelstellen soll es geben, die mein Herz höherschlagen lassen. Und kilometerlange Höhenweg-Passagen, gefolgt von einem einsamen Gipfelerlebnis. Müsste ich meine perfekte Wanderung beschreiben: ziemlich genau so würde sie aussehen. Natürlich tut sie das aber nicht immer. Und das ist gut so – weil…
-
Wie die Ferne meinen Blick für das Nahe schärfte
Zugegeben: Ich habe eine Weile gebraucht, um das zu begreifen – dass wir nicht grundsätzlich in die Ferne schweifen müssen, um Unbekanntes zu entdecken. Um Abenteuer zu erleben, die für immer bleiben werden. Vielleicht musste ich jahrelang um die ganze Welt reisen.Musste Nächte unter dem Sternenhimmel in der Wüste erleben und zwischen unendlicher Wildnis im afrikanischen Busch. Musste durch die…
-
Zu Fuß über die Alpen: Meine Packliste
Vom Tegernsee in Bayern bis nach Sterzing in Italien. Dazwischen liegt ein Meer aus Gipfeln, zu Fuß sind das knapp 170 Kilometer, 6000 Höhenmeter. Das Ziel dieser Alpenüberquerung: nach acht Wandertagen auf dem Marktplatz in Sterzing zu stehen. Durchschnittlich gesehen sind die einzelnen Etappen für mich weder besonders lang, noch besonders anstrengend. Aber darum geht es dieses Mal gar nicht.…
-
Mitten in der Natur: So autark sind wir mit unserem VW-Bus
Am liebsten haben wir es wild. Je abgeschiedener es ist, je mehr Natur wir um uns herum haben, je tiefer wir im Nirgendwo unterwegs sind – desto glücklicher sind wir. Gleichzeitig bedeutet das aber auch eine gute Vorbereitung. Vor allem, je länger wir autark und nur für uns in der Natur sein wollen. Ohne irgendeine Infrastruktur, ohne Wasserhahn, ohne Supermarkt.…
-
Wild und verantwortungsvoll
Wer in der Natur unterwegs ist, der macht das, weil er es liebt. Das Draußensein, den Wind im Gesicht, die Sonne auf der Haut, Vogelkonzerte, die morgens und abends immer am lautesten sind. Die Freiheit, durch den Regen zu laufen, und das Gefühl, die Sonne hinter dem Horizont verschwinden zu sehen. Immer mehr Menschen sind in der Natur unterwegs –…