-
Fortsetzung auf dem Kammweg: Endlich wieder Erzgebirge
Ich dachte ja, ich wüsste ganz genau, was mich erwartet. Schließlich war ich schon einmal auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland unterwegs. Und es ist gerade erst ein Jahr her, dass ich mich in die Weite dieser Region, in die endlosen Wälder, die sanft auslaufenden Hügel und die knallbunten Blumenwiesen verguckt hatte. Damals hatte ich mir fest versprochen, für eine Fortsetzung wiederzukommen.…
-
Welches Zelt ist das Richtige? Darauf solltest du achten
Ich kann mich an den Moment erinnern, als wäre er gestern passiert, dabei sind mittlerweile fast acht Jahre vergangen: Seit dem Moment, als ich gemeinsam mit Felix zwischen zwei Handvoll Zelte im Outdoor-Laden unseres Vertrauens stand und wir uns für eins davon entscheiden sollten. An dieses Zelt, unser erstes, hatten wir keinen geringeren Anspruch als den, dass es uns vor…
-
Ausbildung zum Outdoor Guide: Die Natur besser verstehen
Im afrikanischen Busch gibt es einen Vogel, der bei vielen Rangern den Spitznamen Polizeivogel trägt: Weil er besonders schreckhaft ist, bei der kleinsten Bewegung im Busch Alarm schlägt und deshalb nicht zuletzt oft der Vorbote auf ein Wildtier ist. Wenn du hörst, dass der Polizeivogel Krach macht, dann ist Vorsicht geboten. Ein anderer Vogel, der Rotschnabel-Madenhacker, ist außerdem dort zu…
-
Laufen im Winter: Schritt für Schritt sicher im Schnee
Es ist einer dieser Tage, an denen Blau und Weiß die einzigen Farben sind. Der Schnee glitzert in der Sonne, selbst die Tannen, Fichten und Kiefern verstecken sich unter ihm, mein Atem bildet kleine Wölkchen und der Winter knirscht bei jedem Schritt unter meinen Schuhen. Meine Füße bewegen sich schnell durch den Schnee, mein Blick streift durch die Landschaft. Ich…
-
Wandern im Winter: Richtig vorbereitet auf Tour gehen
Der Winter steht vor der Tür. Und das ist kein Grund, die Wanderhose für diese Saison weit unten im Schrank zu begraben. Vielmehr sind die kalten Tage ein Grund, die Wanderhose wieder aus dem Schrank zu nehmen, Thermounterwäsche auch, und die und die nächste Tour zu planen. Im Winter draußen zu sein, trägt eine ganz besondere Magie in sich –…
-
Unser Traum vom Haus im Wald: Zuhause in Schweden
Dass wir heute ein kleines rotes Haus im Wald Schwedens unser Zuhause nennen, das ist an einem Abend in Namibia passiert. Ausgerechnet in einer der ältesten Wüsten der Welt haben wir angefangen, von den endlosen Wäldern des Nordens zu träumen. Dabei hatte dieser Traum weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun: Es ging nicht um die Wüsten,…
-
Im Urwald der Alpen: Der unberührteste Ort Österreichs
Fast jeder meiner Schritte ist Auslöser für eine neue Vogelstimme. Und da ich an diesem Tag ungefähr 20.000 Schritte zurücklege, höre ich früh damit auf, die Vogelgesänge mitzuzählen. Sowieso fällt es mir schwer, mich nicht ablenken zu lassen: Hier schlägt ein Hase seine Haken zwischen den Stämmen, dort huscht ein Salamander durchs trockene Laub. Ein Specht, ein Kauz, der gurgelnde…
-
Eine Mehrtagestour planen: So einfach geht’s mit komoot
Mittlerweile muss ich nicht mehr lange überlegen. Nicht mehr in den unendlichen Tiefen von Foren versinken und stundenlang in den Kartografie-Abteilungen von Buchläden stöbern. Stattdessen passt das detaillierte Kartenmaterial der ganzen Welt in meine enge Wanderhosen-Tasche. Auf mein Smartphone nämlich, und zwar dank komoot. Komoot ist seit mehreren Jahren schon mein liebster Routenplaner für sämtliche Touren. Meine Inspiration für kurze…
-
Wiener Alpenbogen: Weitwandern in Niederösterreich
Es riecht nach den Felsen, die sich den ganzen Tag lang in der Sommersonne aufgeheizt haben, nach den Latschenkiefern und den Wildblumen, die wie ein Meer vor mir liegen. Je weiter sich die Sonne dem Horizont nähert, desto lauter zirpen die Grillen. Es ist neun Uhr abends, was bedeutet, dass ich mittlerweile seit 14 Stunden in meinen Wanderschuhen stecke. Unser…
-
Drei Tage Wandern im Mittelgebirge: Meine Packliste
Es ist eine Mischung aus schmalen Waldsteigen und ausgedehnten Feldwegen, eine Mischung aus etlichen Stunden draußen in der Natur und Abenden in gemütlichen Unterkünften. Tage, an denen der Kontrast zwischen den grünen Baumwipfeln und dem blauen Himmel nicht größer sein könnte. Aber auch solche, an denen wir morgens beim grauen Blick aus dem Fenster lieber länger im Bett liegen bleiben…