-
Ybbstalradweg: Durch Obstwiesen in die Alpen
Die Vögel zwitschern so laut, dass sie das Tack, Tack, Tack der Fahrradkette im Leerlauf übertönen. Es ist 6:30 Uhr, als ich die ersten Meter auf dem Ybbstalradweg durch Lunz am See rolle. Die Sonne hat es längst noch nicht über die Berge ringsherum geschafft, aber die Vögel wissen, dass es bald so weit sein wird. Sie spielen ein Konzert,…
-
Wandern in Småland: Meine liebsten Naturreservate
Småland. Das sind Wälder, die so dicht sind, dass wir das Blau des Himmels zwischen den Baumkronen manchmal nur erahnen können. Das sind uralte Bäume, mit deren Blättern und Nadeln die Sonne an den längsten Tagen ein Mosaik auf den Waldboden malt. Das sind mehr Seen, als wir zählen könnten. Småland, das sind die schönsten roten Schwedenhäuschen, eingebettet in die…
-
Baden-Württemberg: Drei Tage auf dem Kocher-Jagst-Radweg
Regen prasselt mir ins Gesicht, und ich bin glücklich.Seit Stunden schon sitze im Sattel, radel an Flussufern entlang, über Felder und durch Wälder, in deren Baumkronen der dichte Nebel festhängt. Mittlerweile bin ich klitschnass, und doch wäre ich an diesem Dienstagvormittag nirgendwo lieber. Es hat sich ziemlich spontan ergeben, dass ich für drei Etappen auf dem Kocher-Jagst-Radweg unterwegs sein darf.…
-
Iron Curtain Trail: Radeln in Österreich und Tschechien
Das Zirpen der Grillen begleitet uns den ganzen Tag schon. Und obwohl die September-Sonne mittlerweile tief am Himmel steht, ist die Luft noch warm und riecht nach Sommer. Der Himmel färbt sich orange, rosa und gelb – sieht ganz so aus, als würde sich der Tag genauso schön verabschieden, wie er heute Morgen begonnen hat. Ich sitze neben Felix im…
-
Wandern im Chiemgau: Touren abseits des Trubel
Wir schreiben einen Samstagvormittag. Der Himmel ist knallblau, die Wiesen übersäht von Klee und Glockenblumen. Vögel zwitschern, Schmetterlinge tanzen durch die Luft. Und wir, wir stecken in unseren Wanderschuhen und mittendrin. Allerdings sind wir nicht die Einzigen. Könnten wir den schmalen Wanderweg zu diesem Gipfel in den bayerischen Voralpen aus der Vogelperspektive betrachten – er würde aussehen wie eine wuselige…
-
Niederösterreich mit dem Rad: Zwischen Ostsee und Adria
In einem Moment kam ich mir vor, wie an diesem einen heißen Sommertag zwischen Weinbergen Georgiens. In einem anderen Moment wie in Island, als ich mit tosendem Gegenwind den Fluss entlanggeradelt bin. Und kurz darauf kam ich mir vor wie damals in Neuseeland, als der Nieselregen die Berge ringsum versteckt hat. Als ich eingehüllt in Nebel und tiefe Wolken durch…
-
Zu Fuß über die Alpen: Meine Route nach Sterzing
Über die Berge zu wandern, in denen ich schon als Kind unterwegs war. Und zwar alleine.Das waren die Gedanken, die mich dazu bewegt haben, Anfang September zu Fuß über die Alpen zu laufen. Am Tegernsee in Bayern sollte meine Alpenüberquerung starten und nicht wieder aufhören, bis ich auf dem Marktplatz in Sterzing stehe. Acht Wandertage habe ich dafür gebraucht, 165…
-
Zwischen Russland & Aserbaidschan: Georgiens Wildnis
Der Vollmond steht über Aserbaidschan, als ich Mitten in der Nacht aus unserem Zelt krabble.Ich werfe meine Sandalen vor mir in den Sand und leuchte den Boden mit der Stirnlampe ab. Wenn es riecht wie im Busch und der ganze Körper mit einer Mischung aus Sonnencreme, Staub, Sand und Schweiß überzogen ist – dann kramt man ganz automatisch ein paar…
-
Zu Fuß im afrikanischen Busch: Hör auf die Stille
Vielleicht war es noch nie zuvor so wichtig, dass ich still bin. Und ich meine – wirklich still. So still, dass ich noch nicht einmal meinen eigenen Atem hören kann. Der Elefant, der vor ein paar Sekunden benommen aus dem Gebüsch gestolpert ist, sieht so aus, als hätten wir ihn bei seinem Mittagsschlaf überrascht. Mit weit aufgerissen Augen starrt er…
-
Südtirol: Wanderung durch ein (fast) geheimes Tal
Es ist einer dieser Momente, in denen ich die Zeit vergesse. Ich sitze auf einem Felsvorsprung unter dem zackigen Gipfel des über 3000 Meter hohen Tribulaun. Wer dort raufklettert, muss wissen, was er tut. Die Züge müssen sitzen, der Kopf im Hier und Jetzt sein. Ich schaue auf den Schlottergrad, der schon auf den ersten Metern „aussortiert“, wie die Südtiroler…