-
Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Platz für Weite
Am Ende des Weges schimmert ein kleiner Waldsee zwischen den Fichten. Der kleine See versteckt sich hinter einer Böschung, deswegen bleibt er so lange verborgen, bis wir kurz vor ihm stehen. Seine dunkelblaue Wasseroberfläche ist glatt, hier und da von ein paar Wasserläufern gebrochen. Auf ihr malen die Bäume ihre Umrisse, als würden sie in einen Spiegel schauen. Flechten und…
-
Ybbstalradweg: Durch Obstwiesen in die Alpen
Die Vögel zwitschern so laut, dass sie das Tack, Tack, Tack der Fahrradkette im Leerlauf übertönen. Es ist 6:30 Uhr, als ich die ersten Meter auf dem Ybbstalradweg durch Lunz am See rolle. Die Sonne hat es längst noch nicht über die Berge ringsherum geschafft, aber die Vögel wissen, dass es bald so weit sein wird. Sie spielen ein Konzert,…
-
Außenband gerissen: Mein Weg zurück in den Wanderalltag
Wir schreiben den 29. Juli 2021. Ein Sommertag, an dem der Himmel blau war und der Wind warm. Einer, an dem ich neben Felix im Bulli aufgewacht bin – an einem wilden Flussufer in den slowenischen Alpen. Die Sonne schaffte es noch nicht über die steilen Bergflanken, als der erste Kaffee in der Tasse dampfte. Ein guter Tag. Ich war…
-
Wandern in Småland: Meine liebsten Naturreservate
Småland. Das sind Wälder, die so dicht sind, dass wir das Blau des Himmels zwischen den Baumkronen manchmal nur erahnen können. Das sind uralte Bäume, mit deren Blättern und Nadeln die Sonne an den längsten Tagen ein Mosaik auf den Waldboden malt. Das sind mehr Seen, als wir zählen könnten. Småland, das sind die schönsten roten Schwedenhäuschen, eingebettet in die…
-
Reisen & Nachhaltigkeit: Warum das zusammengehört
Die Füße im Sand vergraben lausche ich der Stille der afrikanischen Nacht. Über mir spannen sich tausend Sterne über den Himmel und ich bin die Einzige, die noch wach ist. Neben mir knistert das Feuer, in der Ferne höre ich Elefanten trompeten und frage mich, ob der Bulle dabei ist, den wir heute Morgen aus dem Schlaf gerissen haben. Zuhause…
-
Wandern? Aber sicher! Grundwissen für Outdoor-Sportler
Am Horizont türmen sich dunkle Gewitterwolken auf, der Regen ist längst hier. Und ich – ich stehe auf einem schlecht markierten Trampelpfad irgendwo im Wald. Im letzten drittel eines Rundweges. Umkehren ist viel zu lang, keine Option. Einfach weiterlaufen auch nicht. Weil der Weg hier in einer grünen Sackgasse endet.Die Praxis unterscheidet sich an dieser Stelle gewaltig von der Theorie…
-
Baden-Württemberg: Drei Tage auf dem Kocher-Jagst-Radweg
Regen prasselt mir ins Gesicht, und ich bin glücklich.Seit Stunden schon sitze im Sattel, radel an Flussufern entlang, über Felder und durch Wälder, in deren Baumkronen der dichte Nebel festhängt. Mittlerweile bin ich klitschnass, und doch wäre ich an diesem Dienstagvormittag nirgendwo lieber. Es hat sich ziemlich spontan ergeben, dass ich für drei Etappen auf dem Kocher-Jagst-Radweg unterwegs sein darf.…
-
Routenplanung Spezial: Wandern mit einer Verletzung
Damit ich dir erzählen kann, warum ich bei der Planung meiner Wanderungen gerade vor einer besonderen Herausforderung stehe, müssen wir eine kleine Zeitreise machen. Zurück zu diesem Sommertag in den slowenischen Alpen. Es war der 29. Juli 2021, als ich mit Felix und zwei ganz wunderbaren Freunden in den Bergen Sloweniens unterwegs war. Es war ein guter Tag. Einer, der…
-
Iron Curtain Trail: Radeln in Österreich und Tschechien
Das Zirpen der Grillen begleitet uns den ganzen Tag schon. Und obwohl die September-Sonne mittlerweile tief am Himmel steht, ist die Luft noch warm und riecht nach Sommer. Der Himmel färbt sich orange, rosa und gelb – sieht ganz so aus, als würde sich der Tag genauso schön verabschieden, wie er heute Morgen begonnen hat. Ich sitze neben Felix im…
-
Wandern im Chiemgau: Touren abseits des Trubel
Wir schreiben einen Samstagvormittag. Der Himmel ist knallblau, die Wiesen übersäht von Klee und Glockenblumen. Vögel zwitschern, Schmetterlinge tanzen durch die Luft. Und wir, wir stecken in unseren Wanderschuhen und mittendrin. Allerdings sind wir nicht die Einzigen. Könnten wir den schmalen Wanderweg zu diesem Gipfel in den bayerischen Voralpen aus der Vogelperspektive betrachten – er würde aussehen wie eine wuselige…